Hier findest du Antworten auf die häufigsten Gin Fragen.

Was ist Gin bzw. Dry Gin?

Gin wird aus neutralem Alkohol mit mindestens 37,5 % Vol. hergestellt und durch die Destillation mit Wacholderbeeren sowie weiteren Pflanzen, Blüten und Kräutern – den sogenannten Botanicals – aromatisiert.

Balkonien Dry Gin hat einen Alkoholgehalt von 40 % Vol. und wird mit ausgewählten Balkon-Blüten verfeinert, die wir liebevoll „Balkonicals“ nennen.

Das „Dry“ steht dafür, dass kein Zucker zugesetzt wird. Dadurch schmeckt Balkonien Dry Gin weniger süß, klarer und besonders erfrischend – im Vergleich zu anderen Gin-Sorten.

Was ist der Unterschied Dry Gin und London Dry Gin?

Dry Gin ist ein trockener Gin ohne Zuckerzusatz. Die Hersteller haben hier viel Freiheit bei der Wahl und Kombination der Botanicals.

London Dry Gin dagegen folgt besonders strengen Regeln: Die Aromatisierung darf ausschließlich während der Destillation erfolgen, eine Färbung ist verboten. So entsteht ein klarer, klassischer Gin mit unverfälschtem Wacholdercharakter.

Welcher Gin ist der Beste?

Für uns natürlich Balkonien Dry Gin. Aber die Wahrheit ist: den einen besten Gin gibt es nicht. Geschmack ist subjektiv – was für dich perfekt ist, kann für andere zu stark, zu mild oder zu floral sein.

Balkonien Dry Gin ist leicht und floral – ideal für Sommerabende. Ein kräftiger London Dry Gin hingegen eignet sich besser für einen klassischen Martini.

Welcher Gin passt in einen Negroni?
Der Negroni (Gin + Campari + roter Wermut) lebt vom kräftigen, bitter-süßen Zusammenspiel. Dafür braucht es einen starken, trockenen Gin – sonst geht er im Campari unter.

Top 5 Gins für Negroni:

  • Tanqueray London Dry Gin
  • Beefeater London Dry Gin
  • Monkey 47
  • The Botanist Islay Dry Gin
  • Malfy Gin con Limone

Welche Cocktails passen zu Balkonien Dry Gin?
Dank seiner floralen Noten passt Balkonien Dry Gin perfekt zu:

  • Gin & Tonic (z. B. mit Fever-Tree Mediterranean oder Elderflower)
  • French 75 – prickelnd mit Champagner
  • Rose & Violet Gimlet – floral und elegant

Welches Tonic ist das Beste?

Ein „bestes“ Tonic gibt es nicht absolut – es hängt vom Gin und vom persönlichen Geschmack ab. Beliebt und hochwertig sind zum Beispiel:

  • Fever-Tree Indian Tonic
  • Fever-Tree Mediterranean Tonic
  • Thomas Henry Tonic Water
  • Schweppes Dry Tonic (auch als ZERO-Variante erhältlich)
  • 1724 Tonic Water

Gin oder Vodka?

Vodka wird für seine Reinheit und Neutralität geschätzt und fügt sich dezent in Cocktails ein. Gin dagegen steht für Charakter und Vielfalt: Durch Wacholder und ausgewählte Botanicals entsteht ein unverwechselbares Aroma – von würzig über zitrusfrisch bis floral.

Gin ist aromatisch, charaktervoll, würzig und wachholderbetont. Perfekt, wenn der Alkohol selbst im Drink eine Rolle spielt.

Vodka ist neutral, mild, also unsichtbar im Cocktail und ideal, wenn die anderen Zutaten glänzen sollen.

Welcher Gin ist am günstigsten?

Es gibt preiswerte Gins mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und solider Qualität, die sich gut für Cocktails eignen. Hochwertige Gins – wie Balkonien Dry Gin – überzeugen dagegen mit spannenderen Botanicals, Balance und einem runden Aroma. Sie sind nicht industriell produziert, sondern handwerklich hergestellt und eignen sich auch für den puren Genuss.